Wohnen

 

Wohnungsbau ist eine der dringlichsten Aufgaben in der Stadt Fulda. Er findet zwar statt, aber nicht so, wie es sein sollte. Was seit Jahren fehlt, ist bezahlbarer Wohnraum. Das hängt auch damit zusammen, dass der soziale Wohnungsbau in den letzten Jahren absolut vernachlässigt wurde. Die Stadt hat sich fast ausschließlich auf Investoren verlassen und tut es immer noch! Die Konsequenz: Sowohl Mietwohnungen als auch Eigentumserwerb sind für untere mittlere Einkommen kaum noch bezahlbar. Selbst für höhere Einkommen wird es schwierig. Welche Antworten hat die Stadtpolitik: Zumindest keine zufriedenstellenden! Nur Wohngebiete auszuweisen ist zu wenig!

 

WIR WOLLEN:
  • Mehr bezahlbaren Wohnraum
  • Die Gründung einer kommunaleigenen Wohnungsbaugesellschaft
  • Dass die Stadt ausreichend Flächen aufkauft, damit Bauwillige bezahlbare Grundstücke erwerben können
  • Mehr moderne und ökologische Reihenhausprojekte, auch um durch geringere Grundstücks- und Baukosten Normalverdienern ein Eigenheim zu ermöglichen
  • Dass Stadtentwicklung Vorrang vor Investoreninteressen hat
  • 30% Sozialwohnungen bei allen Neubauprojekten
  • Dass das Belegungs- und Benennungsrecht bei Sozialwohnungen durch die Stadt wahrgenommen wird
  • Generationenhäuser bzw Generationensiedlungen planen und entwickeln
  • Ökologisches Bauen (Geothermie, Mehrfamilienhäuser aus Holz) besser fördern
  • Die Infrastruktur, insbesondere den Busverkehr, bei Neubaugebieten stärker in den Blick nehmen
  • Wohnraum auf ungenutzten Industrie- und Gewerbefächen schaffen
  • Im zukünftigen Wohnkomplex Waidesgrund mehr barrierefreie Wohnungen und ein Quartiersmanagement einrichten