Die Städte stehen vor enormen Herausforderungen. Der Online-Handel macht besonders den Innenstädten zu schaffen. Sie veröden, der Leerstand nimmt zu. Wie kann darauf reagiert werden? Was macht eine Stadt in der Größenordnung Fuldas auch in Zukunft attraktiv? Reichen die vorhandenen Kulturangebote aus? Haben wir Aufenthaltsqualität, die allen Generationen und Bedürfnissen gerecht wird? Hat die Stadtpolitik bisher zufriedenstellende Antworten auf künftige Entwicklung Fuldas gegeben? Wir meinen: Nein!
Die Innenstadt muss neu gedacht werden. Beispielsweise als Treffpunkt für „After – Work – Meetings“, Universitäts- und Borgiasplatz als Bühne für Open – Air – Veranstaltungen, Auftritt von Schulen mit Musik und Theater, Präsentationen von Vereinen u.v.m.. Auch die dicht bebaute Innenstadt kann und muss mehr Beitrag zum Klimaschutz liefern.
WIR WOLLEN:
- Mehr Aufenthaltsqualität durch vielschichtigen Einzelhandel, Gastronomie und Hotellerie
- attraktive Ausstellungen für Musik und Theater
- Vermeidung von Leerständen durch rechtzeitige stadtplanerische Initiativen
- Unterstützung und Förderung von Start Up‘s
- Konzept für mehr Radtourismus
- Weniger versiegelte Flächen, soweit möglich
- Mehr Klimaschutz im innerstädtischen Bereich
- Schließlich eine Stadtentwicklung, die alle mitnimmt – und nicht von Einzelinteressen geleitet ist